WORUM GEHT ES BEIM GEGENVORSCHLAG ZUR MAJORZINITIATIVE IM KANTON SCHWYZ?

Bisher erhielten die Stimmberechtigten für eine Majorzwahl in Kanton, Bezirken und Gemeinden mehrere Wahlzettel mit den von Parteien oder anderen Gruppierungen vorgeschlagenen Personen. Dabei konnten Kandidierende unterschiedlicher Parteien auf dem gleichen Wahlzettel aufgeführt werden. Für eine gültige Stimmangabe durfte jedoch nur ein Wahlzettel abgegeben werden, so dass viele Wahlzettel von den Stimmberechtigten handschriftlich ergänzt oder angepasst werden mussten. Mehrere Wahlzettel verschiedener Parteien und Gruppierungen erschwerten einen Überblick über alle kandidierenden Personen.

Neu sollen die Stimmberechtigten im Kanton Schwyz nur noch einen einzigen vorgedruckten Wahlzettel erhalten, auf dem alle für eine Wahl vorgeschlagenen Personen aufgeführt werden. Die Stimmberechtigten wählen die entsprechenden Personen, indem sie das bei jeder Person vorgedruckte Kästchen ankreuzen.

Wählen mit Ankreuzen – einfach und demokratisch.

Das neue Wahlverfahren ist transparenter, gerechter, demokratischer und einfacher. Stimmen Sie daher Ja zum Gegenvorschlag zur Majorzinitiative am 12. März 2023.

STARKE ARGUMENTE FÜR EIN JA AM 12. MÄRZ 2023

Parteipäckli verfälschen den Wählerwillen

Gleiche Chancen für alle

Lebendige und vielfältige Demokratie

Einfach und gut verständliches Wahlverfahren

Kaum mehr ungültige Stimmen

Bewährtes neues Wahlverfahren

WIE KANN ICH HELFEN?

Damit wir möglichst viele Schwyzerinnen und Schwyzer erreichen können, sind wir auf deine Unterstützung angewiesen. Ob mit einer Spende, einem Plakat in deinem Garten oder auf deinem Balkon, mit einem Leserbrief oder mit deiner sonstigen Unterstützung: Mit deiner Hilfe schaffen wir faire Majorzwahlen im Kanton Schwyz. Herzlichen Dank!